Unsere Sortenliste

Die Produktion von erstklassigem Pflanzmaterial ist unsere Stärke

Golden

Golden Delicious Klon B Lb®

M9 T 337
KSB
vf
mehr

Den Golden Delicious Klon B zeichnen hohe und regelmäßige Erträge, eine gute Fruchtbarkeit und Fruchtgröße aus. Der Apfel neigt zur Berostung. Charakteristisch sind eine schöne Fruchtform und Fruchtfarbe mit gleichmäßigen Lentizellen.

Mittel bis große Frucht
Hoch gebaute Fruchtform
Grün-gelbe Färbung, bei Vollreife gelb, rote Backen möglich
Gelblich-festes, knackig-saftiges Fruchtfleisch
Süßaromatischer Geschmack, leicht säuerlich, saftig
Eher dünne, wenig wachsige Schale
 
Selektion aus Golden Klon B, Versuchszentrum Laimburg, 1978
 
Mittelstarker Wuchs
Mittelspäte Blüte, guter Pollenspender
 
Je nach Höhenlage Anfang September bis Mitte Oktober, wenig Anfällig für Vorerntefruchtfall
 
Gute Lagerfähigkeit, verfügbar von Mitte September bis August aus CA Lager
 

Golden Delicious Klon Reinders®

M9 T 337
KSB
vf
mehr
Der Golden Delicious Klon Reinders eignet sich für den Anbau in weniger günstigeren Anbaugebieten. Die Früchte sind kaum berostungsanfällig mit einer sehr glatten Schale welche eine  geringe Anzahl typischer Lentizellen aufweist. Charakteristisch ist eine sehr schönen Fruchtform.
Der Ertrag ist hoch und regelmäßig, eine termingerechte Ernte ist notwendig
Mittel bis große Frucht
Sehr hoch gebaut
Grüne Grundfarbe, bei Vollreife gelb, auf der Schattenseite grün, rote Backen möglich
Nicht sehr dicke, sehr glatte, etwas wachsige Schale 
Süßaromatischer Geschmack, niedriger Säuregehalt, saftig
Fruchtfleisch des Apfels ist gelblich, fest und knackig
 
Mutation von Golden Delicious, gefunden in den Niederlanden, wird seit den 1990ern angepflanzt
 
Mittelstarker Wuchs, offener Ansatzwinkel der Seitenäste
Mittelspäte Blüte, guter Pollenspender
 
Je nach Höhenlage Anfang September bis Mitte Oktober
 
Gute Lagerfähigkeit, verfügbar von Mitte September bis August aus CA Lager
 

Golden Delicious Klon Smoothee®

M9 T 337
KSB
vf
mehr

Typisch für den Klon Smoothee® sind hohe und regelmäßige Erträge, eine gute Fruchtbarkeit und eine geringere Anfälligkeit für Berostung als bei Golden Klon B. Er hat eine schöne Fruchtform und Fruchtfarbe.

Mittelgroße, glattschalige Frucht
Hellgrüne Grundfarbe, bei Vollreife gelb, rote Backe möglich.
Hoch gebaut
Gelblich, festes, knackiges Fruchtfleisch 
Süßaromatischer Geschmack, niedriger Säuregehalt, saftig
 
Sprossmutation von Golden Delicious, gefunden in den USA, 1958
 
Mittelstarker Wuchs, offener Ansatzwinkel der Seitenäste
Mittelspäte Blüte, guter Pollenspender
 
Je nach Höhenlage Anfang September bis Mitte Oktober
 
Gute Lagerfähigkeit, verfügbar von Mitte September bis August aus CA Lager
 

Golden Parsi (prov.PBR) da rosa®

M9 T 337
KIKU GmbH
vf
mehr

Golden Parsi kann nach bisherigen Erkenntnissen und Beobachtungen von der Berostung her mit Golden Reinders konkurrieren, behält aber die Eigenschaften vom Klon B bei. Die Form des Apfels ist hochgebaut. Charakteristisch sind seine Höcker um den Kelch.

Mittel bis große Frucht
Hoch gebaute Fruchtform
Grün-gelbe Färbung, bei Vollreife gelb, rote Backen möglich
Gelblich-festes, knackig-saftiges Fruchtfleisch
Keine Berostung
Lentizellen und gelbe Ausfärbung wie Golden Del. Klon B Lb
 
Mutante aus Golden Klon B, gefunden in Partschins (Südtriol).
Lizenzinhaber: KIKU GmbH.
 
Golden Parsi ist von allen anderen Golden aufgrund seines dunkleren Holzes eindeutig unterscheidbar.
Mittelstarker Wuchs
Mittelspäte Blüte, guter Pollenspender
 
Je nach Höhenlage Anfang September bis Mitte Oktober.
 
Gute Lagerfähigkeit, verfügbar von Mitte September bis August aus CA Lager
 

Gala

Gala Schniga® SchniCo red

M9 T 337
Schniga GmbH
vf
mehr

Die Sorte konnte aus der Knospenmutation eines Baumes der Sorte Gala Schniga® Schnitzer© gewonnen werden und besitzt eine intensivere Deckfarbe als diese. Sie ist besonders geeignet für Gebiete mit wenig Ausfärbung.

Intensive, dunkelrote, verwaschene Deckfarbe 
Mittelgroße, stumpfkegelige Frucht
Sehr hellgelbes, saftiges Fruchtfleisch
 
Knospenmutant aus Gala Schniga® Schnitzer©
Gefunden in Nals (Südtirol)
Lizenzinhaber: Schniga GmbH
 
Mittelstark wachsend
Hohe Ertragsleistung
Mittelspäte Blüte (2 Tage vor Golden Delicious)
 
Mitte August
 
Ende August bis Mitte März
 

Gala Schniga® SchniCo

M9 T 337
Schniga GmbH
vf
mehr

Die Sorte SchniCo© konnte aus einer Knospenmutation eines Baumes der Sorte Gala Schniga® Schnitzer© in der Anlage des KSB gewonnen werden. Charakteristisch sind eine hohe Ertragsleistung durch die neue virusfreie Generation von SchniCo© bei weniger Regression und mehr Farbe als beim Schniga®.

Mittelgroße, stumpfkegelige Frucht
Ausgeprägte Deckfarbe gestreift, frühe Färbung
Nicht sehr dicke, glatte, etwas wachsige Schale.
Hoch gebaut
Gelbliches, saftiges Fruchtfleisch, mittlerer Zuckergehalt, wenig Säure,
 
Knospenmutant aus Gala Schniga® Schnitzer© 
Wurde im Schnittgarten des KSB in Corzano/Brescia entdeckt
Lizenzinhaber: Schniga GmbH
 
Mittelstarker Wuchs
Hohe Ertragsleistung
Mittelspäte Blüte (2 Tage vor Golden Delicious)
 
Mitte August
 
Ende August bis Mitte März
 

Fuji

Fuji KIKU® Fubrax (PBR)

M9 T 337
KIKU GmbH
vf
mehr
Der Klon Fubrax vereint viele positive Eigenschaften des Fuji, Die Früchte sind gleichmäßig groß, gestreift und leuchtend rubinrot auch auf der Schattenseite. Weitere Vorteile sind eine gute Ernte, große Frucht und lange Haltbarkeit.
Das starke Wachstum des Apfelbaumes und die Sensibilität zur Alternanz erfordert eine sorgfältige Behandlung der Pflanzen, besonders beim Schnitt und bei der Ausdünnung.
Mittelgroße bis große Frucht
Leuchtend rote Deckfarbe mit markanter Streifung
Auch im Schattenbereich gefärbt
Knackiges, aromatisches Fruchtfleisch
Hoher Zuckergehalt
 
Astmutation von Fuji, wurde durch Alois Braun, Südtirol/Italien selektiert und unter Markenschutz gestellt
 
Mittelstarkes bis starkes Wachstum
Robuste Zweige
Mittelspäte Blüte
 
Mitte Oktober
 
Mitte Oktober bis Mitte Juli
 

NEUHEIT: KING® Grofn Fuji Standard (prov.PBR)

mehr

Red Delicious

Red Delicious Redvelox®

M9 T 337
Griba
vf
mehr

Frühe einheitliche Färbung am ganzen Baum, ca. 2-3 Wochen früher als andere Klone.

Mittelgroße bis große Fruchtgröße
Dominante Farbe: Dunkelrot
Deckfarbanteil in %: 100
Verwaschene, leicht gestreifte Deckfarbe
Typische Form für Red Del., kegelstumpfförmig
nicht druckempfindlich
 
Mutation aus Red Del. Standard
Sorteninhaber: Griba
 
Mittelmäßiges Wachstum
Blütezeit: einige Tage vor Golden Del.
Ertrag: hoch und gleichmäßig
Alternanz: nicht anfällig
 
Mitte September, 1 Woche vor Red Delicious Standard
 
Lagerung: bis zu 8 Monate im CA Lager haltbar
 

Red Delicious Scarlet® Spur

M9 T 337
Pepineres du Valois
vf
mehr

Die Frucht ist verwaschen, vollfarbig und dunkelrot gefärbt. Die Produktivität ist sehr gut, der Baum trägt sehr schnell seine ersten Früchte. Red Delicious Scarlet Spur ist einer der leistungsfähigsten Spur. Außerdem ist die Färbung sehr gut, auch unter ungünstigen Bedingungen.

Mittelgroße bis große Frucht
Die Deckfarbe ist intensiv dunkelrot, verwaschen und vollfarbig
Dicke, glatte, wenig wachsige Schale, zahlreiche sichtbare, weiße Lentizellen
Gegenüber anderen roten Delicious eher abgeflachte und nicht ganz gleichförmige Form
Saftiges, knackiges und festes Fruchtfleisch, zarter Geschmack
 
Sprossmutation von Oregon Spur, aus den USA
 
Mittelmäßiger bis guter Wuchs mit typischem Spurcharakter
Mittelfrühe Blüte
 
Ab Mitte September, gleich wie bei Golden Delicious
 
Mitte September bis Mai, sehr gute Lagerfähigkeit im CA Lager
 

weitere Sorten

Granny Smith

M9 T 337
KSB
vf
mehr
Granny Smith hat hohe regelmäßige Erträge, und hat kaum Alternanz.
Sehr gute Haltbarkeit, Genussreife 1 Monat nach der Ernte
Mittelgroße bis große Frucht
Intensivgrüne Deckfarbe, bei Vollreife hellgrün bis gelbgrün, oft unerwünschte rote Backe
Feste, leicht gewellte und wachsige Schale, große helle Lentizellen
Runde, hoch gebaute Form
Weißes, festes, knackiges, Fruchtfleisch 
Sehr saftiger Apfel mit hohem Säuregehalt, wenig süß, wenig aromatisch
 
Zufallssämling aus Australien, 1868 von T. Smith gefunden
 
Mittelstarker Wuchs, zuerst steile, dann flache Verzweigungen
Mittelfrühe Blüte, guter Pollenspender,
 
Erntezeit: 2 Wochen nach Golden Delicious, kein Vorerntefruchtfall,
 
Anfang Oktober bis Mitte Juni, sehr gute Haltbarkeit, nicht druckempfindlich
 

Kanada Renette 'Blanc'

M9 T 337
KSB
vf
mehr
Große Frucht, rundlich-platte Form
Grünlich bis gelb-grünliche Farbe mit rot-verwaschenen Backen möglich
Mitteldicke, glatte, leicht wachsige Schale mit wenigen, großen und rostigen Lentizellen
Gelbliches Fruchtfleisch, mittelmäßig saftig
Süßer, etwas säuerlicher, guter Geschmack
 

Unbekannt

 
Starker Wuchs
Mittelspäte Blüte
 
Mitte bis Ende September, 8 Tage nach Golden Delicious,
 
Ende September bis Mai, recht gute Haltbarkeit, druckempfindlich
 

Braeburn Rosabel®

M9 T 337
KSB
vf
mehr

Braeburn Rosabel weist sehr hohe und regelmäßige Erträge und wenig Alternanz auf. Die Sorte fruchtet auch auf 1-jährigem Holz. Wegen der spezifischen Fruchtgröße ist ausdünnen notwendig,

Mittelgroße bis große Frucht
Schöne, rote Färbung, gestreift,
Glatte Schale
Hoch gebaute Fruchtform
Ausgewogenes Zucker-Säure-Verhältnis, sehr gutes Aroma
 
Spontane Knospenmuation der Sorte Braeburn, welche in Österreich gefunden wurde 
 
Sehr schwacher Wuchs, flache Verzweigungswinkel, Neigung zu herunterhängenden Ästen
Mittelfrühe Blüte, guter Pollenspender
 
Nach Golden, mehrmaliges Durchpflücken nötig
 
November bis Juli, sehr gute Lagerfähigkeit im CA Lager, wenig druckempfindlich
 

Pinova

M9 T 337
KSB
vf
mehr
Auffallend ist die geringe Empfindlichkeit der Apfelbäume gegen Schorf, sowie gegen Winter- und Spätfrost. Der Ertrag ist sehr hoch und konstant. Die Frucht hat ein sehr attraktives Aussehen
Mittelgroße Frucht
Grün-gelbe Grundfarbe, zinnoberrote bis orange-rote Deckfarbe, gestreift
Sehr festes und saftiges Fruchtfleisch
Stumpfkegelig bis hoch gebaute Frucht
Süßsäuerlich im Geschmack
 
Kreuzung zwischen Clivia und Golden Delicious , Deutschland 1986
 
Mittelstarker bis schwacher Wuchs 
Mittelfrühe bis späte Blüte 
Ausgezeichneter Befruchter
 
Ende September, kurz vor Golden Delicious
 
Ende September bis Mai/Juni
 

Schorfresistente Sorten auf Anfrage

NEUHEIT: Bonita

M9 T 337
KSB
vf
mehr

Die Sorte Bonita ist Schorfresistent und Mehltautolerant. Die Frucht hat ein sehr attraktives Aussehen.

Deckfarbe leuchtend rot
Fruchtfleisch fein, fest, saftig
Geschmack leicht säuerlich, aromatisch

 

Kreuzung zwischen Cripps Pink und Topaz , Tschechien (Ústav Experimentalni BOTANIKY AV CR) Lizenznehmer: KSB (Konsortium Südtiroler Baumschuler)

 

mittelstarker Wuchs
gute Knospenbildung
schöne Verzweigung

 

Gute regelmäßige Erträge, Ernte ca. eine Woche nach Golden Delicious

 

Gut lagerfähig

 

NEUHEIT: Rubelit

M9 T 337
KSB
vf
mehr

Die Sorte konnte aus einer Kreuzung zwischen Topaz und der Zuchtnummer UEB 2732/2 gewonnen werden und besitzt eine intensive Deckfarbe 95% auf grüngelber Grundfarbe. Sie ist auch geeignet für Gebiete mit wenig Ausfärbung. Die Sorte ist Schorfresistent und Mehltautolerant.

Mittelgroße Frucht

Sehr festes, saftiges, aromatisches Fruchtfleisch

Geschmack süß säuerlich

 

Lizenzinhaber: Konsortium Südtiroler Baumschuler (KSB)

 

Mittelstark wachsend

Hohe, regelmäßige, homogene Ertragsleistung

Mittlerer Blütezeitpunkt

 

7 Tage nach Golden Delicious

Sehr gut lagerfähig

 

Ende Oktober bis Juli

 

Befruchtersorten

Evereste

M9 T 337
KSB
vf
mehr

Prof. Sprenger

M9 T 337
KSB
vf
mehr

Uns ist wichtig, Ihren Ansprüchen gerecht zu werden.
Wir produzieren beste Qualität und liefern die Sorten und Klone, die Sie für Ihren Betrieb benötigen:

  • standortgerechte und klimagewohnte Apfelbäume mit raschen Ernteergebnissen.
  • Sorten und Klone, ausgerichtet nach den wechselnden Marktbedürfnissen der Konsumenten;
    denn schlussendlich sind sie es, welche den Absatzerfolg bestimmen.

Weiters führen wir in unserem Sortiment:

  • Unterlagen,
  • schlafende Augen und
  • Winterveredelungen.

® = Markenschutz   

vf = virusfrei

lg md sm xs